Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende aus dem Ausland ist intensiver denn je. Für Recruiter bietet die Chancenkarte eine flexible Möglichkeit, Talente nach Deutschland zu holen und gezielt zu fördern. Arbeitgeber können über ein Sperrkonto, eine Verpflichtungserklärung oder sogar über eine Teilzeitstelle die finanzielle Sicherung der Bewerbenden unterstützen. Das bietet direkte Einstiegsmöglichkeiten und hilft, frühzeitig eine Bindung aufzubauen.
Wie funktioniert der Bewerbungsprozess?
Voraussetzungen für die Chancenkarte sind ein anerkannter Berufs- oder Hochschulabschluss, Grundkenntnisse in Deutsch (mindestens A1) oder Englisch (mindestens B1), mindestens zwei Jahre Berufserfahrung sowie ein Nachweis über einen gesicherten Lebensunterhalt, etwa durch ein Sperrkonto oder einen Arbeitsvertrag in Teilzeit.
- Voraussetzungen im Überblick:
- In Deutschland anerkannter Hochschulabschluss oder Berufsausbildung für mindestens 2 Jahre, staatlich anerkannt im Land der Ausbildung
- Grundkenntnisse in Deutsch (A1) oder Englisch (B1)
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Nachweis gesicherter Lebensunterhalt (z. B. Sperrkonto, Arbeitsvertrag)
Das Punktesystem bewertet verschiedene persönliche und berufliche Merkmale. Wer eine bestimmte Mindestpunktzahl erreicht und die Grundvoraussetzungen erfüllt, kann die Chancenkarte beantragen. Für die Chancenkarte muss die ausländische Berufsausbildung in der Regel vor der Einreise geprüft werden. Dies geschieht entweder durch eine DAB-Prüfung (Deutsche Anerkennungsstelle) oder über die Anabin-Datenbank, die Ausbildungsabschlüsse und Hochschulen klassifiziert.
How-To zur Anerkennung der Berufsausbildung: https://chancenkarte.com/de/news/wie-sie-ihre-auslandische-berufsausbildung-fur-die-chancenkarte-bewerbung-anerkennen-lassen/
How-To zur Anerkennung des Hochschulabschlusses:
https://chancenkarte.com/de/news/anabin-datenbank/
- Kriterien für Punkte:
- Höhere Sprachkenntnisse (z. B. Deutsch B2 oder besser)
- Mehr als 2 Jahre Berufserfahrung
- Alter unter 35 Jahren
- Vorheriger Aufenthalt in Deutschland oder familiäre Bindungen
- Mitreisender Ehe- oder Lebenspartner
Die Qualifikation muss vor der Einreise durch eine zuständige Stelle in Deutschland anerkannt sein. Die Antragstellung erfolgt über die deutsche Botschaft oder ein Konsulat im Herkunftsland. Nach positiver Prüfung wird die Chancenkarte für bis zu zwölf Monate ausgestellt. In dieser Zeit dürfen Inhaberinnen und Inhaber der Karte in Deutschland Arbeit suchen, sich orientieren und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern aufbauen.
Für welche Branchen und Konstellationen eignet sich die Chancenkarte?
Die Chancenkarte ist besonders interessant für Branchen, in denen sowohl Aushilfstätigkeiten als auch qualifizierte Fachkräfte gefragt sind. Für Aushilfstätigkeiten eignet sich das 20-Stunden-Modell ideal. Es ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg, der sich flexibel anpassen lässt.
Für qualifizierte Tätigkeiten ist die Chancenkarte eine attraktive Alternative zur Blue Card. Sie ist einfacher zu beantragen, erfordert kein konkretes Arbeitsplatzangebot und kein hohes Mindestgehalt. Damit ist sie besonders geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen, die gezielt internationale Talente ansprechen möchten, ohne sich frühzeitig langfristig zu binden.
Welche Beschäftigungen sind mit der Chancenkarte möglich?
Inhaberinnen und Inhaber der Chancenkarte dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche in Teilzeit arbeiten und zusätzlich bis zu zwei Wochen zur Probe beschäftigt werden. Damit bietet die Chancenkarte eine rechtssichere Grundlage, um Bewerber kennenzulernen, einzuarbeiten und gemeinsam zu prüfen, ob eine langfristige Zusammenarbeit möglich ist. Der Übergang in eine reguläre Vollzeitbeschäftigung ist durch einen Wechsel des Aufenthaltstitels direkt aus Deutschland heraus möglich. Recruiter können diesen Weg aktiv begleiten und mitgestalten.
Vorteile der Chancenkarte im Vergleich zur Blue Card und Erfahrungssäule
Im Vergleich zur Blue Card bietet die Chancenkarte einen deutlich niedrigeren Zugang: Es sind weder ein verbindliches Arbeitsplatzangebot noch ein hohes Mindestgehalt erforderlich. Dies erleichtert insbesondere kleineren Unternehmen den Zugang zu internationalen Talenten.
Gegenüber der Erfahrungssäule bietet die Chancenkarte zwei zentrale Vorteile: Erstens entfällt die Verpflichtung zu einer einjährigen Festanstellung, was mehr Flexibilität im Einstellungsprozess ermöglicht. Zweitens ist das Verfahren deutlich einfacher und transparenter. Recruiter sparen Zeit bei der Antragstellung und können schneller auf passende Kandidaten reagieren.
Die maximal erlaubte Teilzeitbeschäftigung von 20 Stunden eignet sich ideal, um Talente im laufenden Betrieb kennenzulernen. Bei erfolgreicher Zusammenarbeit kann nahtlos auf eine langfristige Beschäftigung umgestellt werden.
Chancenkarte Jobs! – gezielt rekrutieren, effizient besetzen
Chancenkarte Jobs ist die größte spezialisierte Plattform für Talente mit Chancenkarte-Profil. Recruiter finden dort Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in Deutschland sind oder sich aus dem Ausland auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Plattform vereint sowohl aktiv suchende Fachkräfte als auch qualifizierte Kandidaten mit klarer Einreiseperspektive.
Mit präzisen Filtermöglichkeiten wie Berufsqualifikation, Branchenerfahrung, Sprachkenntnissen, Aufenthaltsstatus und geplanter Einreise lassen sich gezielt passende Talente identifizieren. Die Profile enthalten alle relevanten Angaben für eine fundierte Vorauswahl.
Arbeitgeber treten direkt mit den Kandidaten in Kontakt, ohne Umwege über Vermittler. Dies spart Zeit und schafft Transparenz im gesamten Recruiting-Prozess. Chancenkarte Jobs eignet sich besonders für Unternehmen, die Fachkräfte strategisch aufbauen und langfristig integrieren möchten.
Sie möchten Ihre Recruiting-Strategie international erweitern? Dann melden Sie sich bei uns. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Chancenkarte Jobs passende Fachkräfte finden und erfolgreich integrieren. https://jobs.chancenkarte.com/sign-up
Chancenkarte Jobs!
Mit Chancenkarte Jobs! entsteht hier bald eine Job-Plattform, die Chancenkarte Kandidaten und Jobs zusammenbringt. Melden Sie sich jetzt an, um zu den Ersten zu gehören, die Zugriff auf die Plattform erhalten.
Early Access zu Chancenkarte Jobs!
Finden Sie Jobs oder Kandidaten.
Genießen Sie spannende Vorteile für erste Nutzer.